Ragdollzucht München
  • News/ Home
  • Verein/ Kitteninfos
  • Unsere Katzen
    • Boys
    • Girls
  • Kitten
    • Kitten Aktuell
    • Kitten früherer Würfe
    • Kitten im neuem zu Hause
  • So leben wir/ Zertifizierung
  • Infos über die Ragdoll
    • Über die Ragdoll
    • Geschichte der Ragdoll
    • Farbvarianten
    • Geburt
    • Ernährung
    • Rassekatzen trotz überfüllter Tierheime
    • Die Preisfrage
    • Unterschied Ragdoll und Heilige Birma
  • Katzenkrankheiten
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
Inhalt:
Verweise gestalten mit CSS

Standard Farben

Verweise gestalten mit CSS

Zeichnungsversionen

Verweise gestalten mit CSS

Beispielbilder

Verweise gestalten mit CSS

Genetischer Hintergrund


Standard Farben


Bild
Seal

Die Farbe ist ein sehr dunkles Braun, wie die Bitterschokolade.
Der Körper kann die Farbe von beige bis braun oder cremefarben sein.

Bild
Chocolate

Farbe ist ein helles Schokoladebraun.
Der Körper kann die Farbe von Elfenbein bis
Creme haben.

Bild
Blue

Farbe ist blaugrau.
Die Körperfarbe ist Elfenbein oder bläulich weiß.


Bild
Lilac/ Frost

Farbe ist ein sehr helles taubengrau.
Die Körperfarbe ist fast weiß.

Bild
Red/ Flame

Farbe ist rötlich.
Die Körperfarbe ist Cremefarben.

Bild
Cream

Farbe ist ein sehr helles rot/ orange.
Die Körperfarbe ist fast weiß.


Zeichnungsversionen

Bild
Bild
Colourpoint
Ragdoll hat einen cremefarbenen Körper, mit dunkler gefärbten Extremitäten (Maske, Ohren, Beine und Schwanz). Die Brust ist in der Regel heller schattiert, als der übrige Körper.

Die Körperfarbe ist bei seal-point dunkler, als bei chocolate-point und bei blue-point dunkler als bei lilac-point. Die Colourpoint darf keinerlei weiße Muster aufweisen!

Bild
Bild
Bild
(1)
Mitted
Heller Körper, weiße Brust, sowie Halskrause, weißes Kinn und weiße “Handschuhe” an den Vorderpfoten, Hinterbeine bis zur Gelenkhöhe weiß (der Weißanteil an den Hinterbeinen muss mindestens bis zur Ferse reichen, nicht höher als halber Unterschenkel).

Die Fußballen sind komplett rosa.         
Maske evtl. mit Gesichtsblesse (1)

Bild
Bild
Bicolour
Die Bicolour-Ragdoll hat ein weißes Kinn, weiße Brust, weiße Unterseiten und weiße Pfoten.

Ein wichtiges Merkmal ist die weiße Maske in Form eines umgekehrten „V`s” . Im Idealfall beginnt die Maske in der Mitte der Stirn und verläuft über die Augen, bis an die Rückseite des Kinns.

Weiße Flecken auf dem Rücken sind bei der Bicolour-Ragdoll erlaubt. Der Körper ist ebenfalls, wie bei den anderen Varianten, cremefarben.

Aus den verschiedenen Verpaarungen bekommt man auch verschiedene Typen von Bicolours:

Bild
(1)
Bild
(1)

High mitted bicolour (1)
Aus der Verpaarung Mitted mal Mitted kann eine Bicolour fallen, die zwar äußerlich wie eine Bicolour aussieht, aber genetisch gesehen zweimal das Mitted-Gen trägt.
Eine solche Ragdoll heißt High Mitted.

Bild
(2)
Bild
(2)

Mid-high white bicolour (2)
Aus einer Mitted mal Bicolour oder Bicolour mal Bicolour Verpaarung
kann eine Bicolour mit zu hohem Weißanteil entstehen. Häufig sind diese Katzen fehlerhaft gezeichnet, sie können jedoch für die Zucht sehr wertvoll sein, wenn sie mit Colourpoints verpaart werden. Dann fallen aus diesen Verbindungen (echte) Bicolours und Mitteds.

Bild
(3)
Bild
(3)

High white bicolour/van (3)
Die High White Bicolour entsteht zumeist aus einer Bicolour mal Bicolour Verpaarung. Diese Katzen haben häufig nur mehr wenig Farbe an den Ohren, auch der Körper ist oft bis auf wenige Flecken weiß, auch rein weiße Körper sind möglich. Auch diese Katzen können bei Verpaarung mit Colourpoints durchaus wertvolle Zuchttiere sein.  Aus diesen Verbindungen gehen dann (echte) Bicolours hervor.

Bild
(1)
Bild
(2)
Bild
(1)
Bild
(2)
Lynx/ Tabby

Alle Farben, die oben angeführt sind, können auch Streifen haben.

Die Beine sind geringt, der Schwanz ist ebenfalls beringt, der Körper selbst zeigt kein Lyxmuster (1).


Im Gesicht sieht man die typischen Spiralen auf den Wangen (2).


Bild
Tortie Colorpoint
Bild
Tortie Colorpoint
Bild
Tortie Bicolor
Bild
Tortie Bicolor
Tortie

Alle Farben, die oben angeführt sind, können ein Schildplattmuster haben (genannt Tortie).

Das Gesicht, die Beine, der Schwanz und der Körper können rötliche Farbtupfe aufweisen.


Das Farbmuster kann unterschiedlich ausfallen, sowie in Form und Größe der Farbtupfen.
Die Farbtupfer machen jede Katze
durch die Zufallsverteilung einmalig.

Tortie gibt es praktisch nur als
Kätzinnen, da das Gen an das
Sex-chromoson gebunden ist.


Bild
Torbie Colorpoint
Bild
Torbie Colorpoint
Bild
Torbie Bicolor
Bild
Torbie Bicolor
Torbie

Alle Farben, die oben angeführt sind, können auch Farbtupfen und Streifen haben (genannt Torbie).
 
Tortie + Lynx = Torbie
Somit erscheint die Schildpattzeichnung gestreift.

Torbie gibt es praktisch nur als
Kätzinnen, da das Gen an das
Sex-chromoson gebunden ist.


Beispielbilder

Colourpoint

Bild
Blue Colourpoint

Bild
Seal Colourpoint

Bild
Red Colourponit
Vielen Dank: www.ragdollkatze.de

©

Mitted

Bild
  Blue Mitted
Bild
     Seal Mitted
Bild
Red Mitted  
Vielen Dank: www.ragdollkatze.de

©

Mitted mit Blesse

Bild
  Blue Mitted
Bild
  Seal Mitted
Bicolour

Bild
  Blue Bicolour

Bild
  Seal Bicolour
Bild
   Red Bicolour   
Vielen Dank: www.ragdollkatze.de

©

Bild
  Lilac Bicolour
Bicolour (mid high white)

Bild
Seal Bicolour

Bicolour (high white)

Bild
Blue Bicolour
Special Thanks from: www.kelanrowe.com


©



Lynx/ Tabby

Bild
Blue Lynx Colourpoint

Bild
Seal Lynx Colourpoint

Bild
Fontanus: Blue Lynx Mitted

Bild
Seal Lynx Mitted

Bild
Blue Lynx Bicolour
Bild
Seal Lynx Bicolour
Bild
Red Lynx Colourpoint
Vielen Dank: Kater Gismo von Sylvia Jung

©
Bild
Red Lynx Colourpoint


Tortie

Bild
Blue Tortie Mitted
Bild
Serafina: Seal Tortie Bicolour
Vielen Dank:
www.ragdolls-vom-dresdner-land.de

©
Torbie

Bild
Honey: Blue Torbie Colourpoint   
  Vielen Dank: www.dreamdolls-ragdolls.de

©

Genetischer Hintergrund

Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.